Die Zukunft erinnern. Gedenken an Tschernobyl  - Archive ouverte HAL Access content directly
Journal Articles Osteuropa Year : 2006

Die Zukunft erinnern. Gedenken an Tschernobyl 

Abstract

Tschernobyl hat das Wesen der Katastrophe verändert. Für Millionen von Menschen, die in den kontaminierten Gebieten leben, ist der Unfall der sichtbaren Gestalt des Geschehenen beraubt. Anders als nach dem Zweiten Weltkrieg ist es für die Menschheit unmöglich geworden, auf ein "Nie wieder!" zurückzugreifen. Die Katastrophe ist in der Welt. Tschernobyl hat der Menschheit bewußt gemacht, was das Leben in der "Risikogesellschaft" bringen kann. Die "Apokalypse-Blindheit" des Menschen, die Günther Anders zu den wesentlichen Merkmalen des Atomzeitalters zählt, erschwert es, die Katastrophe zu verstehen und aus ihr zu lernen.
Fichier principal
Vignette du fichier
Osteuropa.pdf (297.37 Ko) Télécharger le fichier
Loading...

Dates and versions

hal-02127201 , version 1 (21-05-2019)

Identifiers

  • HAL Id : hal-02127201 , version 1

Cite

Guillaume Grandazzi. Die Zukunft erinnern. Gedenken an Tschernobyl . Osteuropa, 2006, Tschernobyl Vermächtnis und Verpflichtung, 4, pp.7-18. ⟨hal-02127201⟩
51 View
56 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More